
Schmerztherapie
Schmerzen sind Warnsignale des Körpers. Wenn die Ursache klar ist, die Schmerzen neu aufgetreten und eher leicht sind, reichen allerdings oft schon einfache Maßnahmen der Naturheilkunde, um die Beschwerden zu lindern. Bei chronischen Schmerzen kann die Naturheilkunde in vielen Fällen die konventionelle Therapie ergänzen und unterstützen.
Im Bereich Schmerztherapie biete ich an:
Akupunktur/ Laserakupunktur
Laserdusche
Dorntherapie
Faszien-Techniken
Tape-Techniken
Moxen
Chinesische Moxa-Lampe (TDP-Wärmelampe)
Sanfte Chiropraktik
Schröpfmassage
Akupunktur / Laserakupunktur
Akupunktur ist eine Therapiemethode der traditionell chinesischen Medizin, die Gesundheit mit dem ungehinderten Fließen von Qi (Lebensenergie) in den sogenannten Meridianen (Leitbahnen, die durch den Körper ziehen) definiert. Nach einer gründlichen Untersuchung werden bei der Akupunkturbehandlung festgelegte Punkte mit Akupunkturnadeln oder einem Laser stimuliert. Dadurch können blockierte Energieflüsse im Körper wieder aktiviert werden.
Die Laserakupunktur mit dem Impuls-Dioden-Laser hat den Vorteil, völlig schmerzfrei zu therapieren. Der Lichtimpuls des Lasers die nötige Energie zur Aktivierung biologischer Heilungsvorgänge.
Allerdings sind der Akupunktur ebenso wie der Laserakupunktur dort Grenzen gesetzt, wo bereits irreparable Zerstörungen an Gewebe und Organen vorliegen.
Akupunktur wird eingesetzt bei Erkrankungen der:
Atemwege
Bewegungsapparat
Verdauungsapparat
Nervensystem


Laserdusche
Die Laserdusche wird eingesetzt bei:
Wundheilungsstörungen
Sehnen- und Muskulaturprobleme
Vitamin-C-Infusionstherapie
In bestimmten Lebenssituationen kann der Vitamin-C-Bedarf höher sein als oral zugeführt werden kann. Da das Vitamin-C mit Hilfe sogenannter Transportermoleküle über den Dünndarm aufgenommen wird und diese begrenzt sind, wird ein zugeführter Überschuss ungenutzt ausgeschieden. Aus therapeutischen Gründen empfiehlt sich in solchen Indikationen eine Vitamin-C-Infusionstherapie, die den Vitamin-C-Spiegel im Blut vorübergehend so erhöht, dass auch Gewebe im Körper mit besonderem Bedarf ausreichend versorgt werden können.
Vitamine sind lebensnotwendige Wirkstoffe, die mit der Nahrung zugeführt werden müssen, da sie vom menschlichen Körper nicht ausreichend hergestellt oder gespeichert werden können. Bestimmte Erkrankungen oder Lebenssituationen können die Bildung von freien Radikalen erhöhen. Die antioxidative Kapazität wird unter diesen Umständen schnell erschöpft. Es kommt zu einem Vitamin-C-Mangel und somit zu einer Unterversorgung der Organe und zu Funktionsverlusten. Die freien Radikale schädigen das gesunde Gewebe und verstärken die Entzündung. Diese aktivierte Entzündung setzt wiederum neue Radikale frei.
Der Vitamin-C-Bedarf ist beispielsweise erhöht bei:
Akute und chronische Infekte
Akute und chronische Erkrankungen
Allergien
Rheumatische Erkrankungen
Wundheilung und operative Eingriffe
Leistungssport
Rauchen
Stress/ Burnout
